Section Control B6 - Dieser Blitzer ist noch "ungefährlich"



Auf der B6 bei Gleidingen haben sich Autofahrer schon an die Aufbauten der Teststrecke zum Streckenblitzer Section Control gewöhnt. Seit einiger Zeit wird dort auch schon geblitzt - aber mit Konsequenzen müsst ihr noch nicht rechnen.

Im März 2015 wurde auf der Bundesstrasse 6 zwischen Laatzen und Gleidingen die erste Teststrecke für Section Control in Deutschland eingerichtet. Diese Straße wurde ausgewählt, weil dort im Vergleich die meisten Unfälle passieren. Geblitzt wurde testweise von Ende 2015 bis Anfang 2016 für sechs Monate.

Niedersachsen initiierte als erstes Bundesland das Pilotverfahren zur Verkehrsüberwachung durch Abschnittskontrolle, der sogenannten „Section Control".

Vereinfacht gesagt wird bei dem System am Ende und am Anfang eines Straßenabschnittes ein Messgerät aufgestellt. Und dadurch, dass jeweils beim Rein- und Rausfahren in den Abschnitt ein Foto gemacht wird, kann die Durchschnittsgeschwindigkeit errechnet und dann möglicherweise geahndet werden.

Die Abschnittskontrolle hat für Innenminister Boris Pistorius diverse Vorteile:

  • Das Messsystem sorgt, weil nicht nur punktuell gemessen wird, besser für die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit.
  • Ein kurzzeitiges Abbremsen vor einem Blitzer macht bei der Abschnittskontrolle keinen Sinn mehr. Stattdessen wird eine durchschnittliche Geschwindigkeit für den ganzen Abschnitt ermittelt.
  • Dass keine Vollbremsungen vor einem Blitzer mehr gemacht werden "müssen", sorgt auch für eine Erhöhung der Verkehrssicherheit




Infos zum Datenschutz:
Sofern die erhobenen Daten keine Geschwindigkeitsübertretung ergeben, werden sämtliche Daten incl. der temporär gespeicherten Heckaufnahmen („Fahrzeug-ID“) unmittelbar automatisiert gelöscht.Die Heckaufnahmen eines Fahrzeugs am Anfang und Ende des Abschnittskontrollbereiches werden verschlüsselt übermittelt. Während der Messung bei Ein- und Ausfahrt können durch verschlüsselte Verpixelung keinerlei Rückschlüsse auf das amtliche Kennzeichen gezogen werden. Durch die Heckaufnahme im Infrarot-Bereich ist außerdem ein Erkennen der Fahrzeuginsassen ausgeschlossen.

Quellen:
https://www.antenne.com/niedersachsen
https://www.ffn.de/niedersachsen
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden